Magazin
550 Jahre Hofbräu Kaltenhausen – ein Prost auf Halleins Bierkultur!

Seit 1475 wird im Hofbräu Kaltenhausen gebraut – 550 Jahre gelebte Brautradition! Bis heute verbindet die älteste Brauerei Salzburgs meisterhaft Geschichte, Handwerk und Geselligkeit. Feiert auch ihr das besondere Jubiläum und erlebt selbst, was das Hofbräu Kaltenhausen und das „Bräustübl“ so einzigartig macht. Kommt vorbei und stoßt mit Freunden und Familie auf Halleins Biergeschichte an.
Die älteste Brauerei Salzburgs
Seit 1475 wird im Hofbräu Kaltenhausen Bier gebraut – damit ist es die älteste Brauerei Salzburgs und die älteste Weißbierbrauerei Österreichs. Gegründet wurde das „Kalte Brauhaus“ von Hans Elsenheimer, der den Standort wegen des klaren Quellwassers und der kühlen Winde wählte.
Wie Kaltenhausens Bier seit Jahrhunderten kühl bleibt
Die natürlichen Felsenkeller in Kaltenhausen werden seit Jahrhunderten von kalten Fallwinden der Barmsteine gekühlt, wodurch die Temperatur ganzjährig unter 10 °C bleibt. Diese natürliche Kühlung sorgt bis heute dafür, dass die Biere im Bräustübl perfekt temperiert und direkt aus dem Felsenkeller frisch gezapft werden.
Vom Erzbistum zur Brau Union Österreich
Später übernahmen die Salzburger Erzbischöfe das Brauhaus. Über die Jahrhunderte wechselte es mehrmals den Besitzer, bis es schließlich Teil der heutigen Brau Union Österreich wurde. Seit 1902 gibt es den Braugasthof und das Bräustübl, die bis heute ein beliebter Treffpunkt für Bierliebhaber und Genießer sind. Hier verbindet sich Geschichte mit echter Salzburger Bierkultur.
550 Jahre Brautradition: Kaiser Bier zurück in Kaltenhausen
Auch Spezialitäten der Marke Kaiser werden seit 2024 wieder in Kaltenhausen gebraut. Den Anfang machen das Kaiser Ruperti und das Kaiser Winterquell. Das Kaiser Ruperti ist ein bernsteinfarbenes, ungefiltertes Märzenbier, das die 550-jährige Brautradition des Hofbräu Kaltenhausen feiert und nach dem Schutzpatron Salzburgs, den Heiligen Rupert benannt wurde. Das Kaiser Winterquell ist ein helles Bockbier, das künftig die Winterzeit mit seinem vollmundigen Geschmack bereichern wird.
Das Kaiser Ruperti ist das Jubiläumsbier zum runden Geburtstag des Hofbräu Kaltenhausen
Kellerbier und Pale Ale: Die Kaltenhausener Originale
Die Spezialitäten-Manufaktur im Hofbräu Kaltenhausen beeindruckt mit ihrer Philosophie, traditionelle Brauverfahren mit innovativen Ideen zu verbinden. So entstehen laufend neue Bierkreationen, die sowohl klassische als auch internationale Bierstile aufgreifen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Klassiker, wie das Kellerbier und das 1475 Pale Ale, die zwei wahre Kaltenhausener Originale sind und dich mit ihrem einzigartigen Geschmack begeistern.
Bräustübl Kaltenhausen
Beim Biergenuss in Kaltenhausen kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Im Bräustübl Kaltenhausen kannst du ein frisch gezapftes Kaltenhausener Bier in perfekter Begleitung zu zarten BBQ-Spareribs, saftigem Schweinsbraten oder cremigen Tennengauer Almkasspätzle u.v.m. genießen – ein Erlebnis, bei dem einem das Wasser im Mund zusammenläuft!
Erlebt Bierkultur & traditionelle Wirtshauskultur in Kaltenhausen
Das große Rupertigwölb, fünf gemütliche Stüberl und ein Biergarten mit Blick auf die beiden Barmsteine laden zum gemütlichen Verweilen in historischem Ambiente ein.
Brauereiführung im Hofbräu Kaltenhausen
Wer noch tiefer in die Welt der Bierbraukunst eintauchen möchte, kann an einer der zweiwöchentlichen Brauereiführungen teilnehmen. Nach dem Rundgang durch die Brauerei lädt der Biersommelier dazu ein, sieben Spezialitätenbiere zu verkosten. Den perfekten Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein im Bräustübl, wo Bier und Brezen den Genuss abrunden.
Jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr gibt es diese spannenden Einblicke in die Kunst des Bierbrauens – von den Rohstoffen bis zum frisch gezapften Genuss.
Traditionelles Gstanzlsingen in Kaltenhausen
Besonders stimmungsvoll ist das jährliche Gstanzlsingen, bei dem humorvolle, gesungene Gstanzln das Publikum begeistern. Hier trifft echte Volkskultur auf das Beste, was die Brauerei zu bieten hat: Biergenuss mit Gemütlichkeit verbinden. Tickets für das Gstanzlsingen in Kaltenhausen gibt’s hier.
Am Freitag vor dem diesjährigen Gstanzlsingen lädt das Hofbräu Kaltenhausen zu einer festlichen Jubiläumsfeier anlässlich seines 550-jährigen Bestehens. Gemeinsam mit Kunden, Vertretern aus Politik und Stadt sowie treuen Freunden und Förderern wird auf eine lange Brautradition angestoßen und das besondere Jubiläum gebührend gefeiert.
Biererlebnisse in Hallein
Nutzt die Gelegenheit, das 550-jährige Jubiläum des Hofbräu Kaltenhausen zu feiern und taucht ein in die faszinierende Salzburger Bierkultur! Kommt nach Hallein, wo ihr die traditionsreiche Braukunst z.B. bei der Führung Hopfen & Malz hautnah erleben könnt. Denn Hallein war bereits in der frühen Neuzeit für seine Brautradition bekannt. Im 18. Jahrhundert war Hallein eine wahre Brauereihochburg mit elf gewerbeberechtigten Brauereien.
Heute erinnert das Hofbräu Kaltenhausen, an diese glorreichen Zeiten der Brauereikunst.
Feiert mit und lasst euch von der einzigartigen Atmosphäre und den köstlichen Bier-Spezialitäten aus Kaltenhausen begeistern. Prost miteinand!
Fotocredits: © Hofbräu Kaltenhausen, Brauunion, TVB-Hallein