Magazin
Sternfahrt ab Hallein: Es gibt so viel zu entdecken!

Stellt euch vor, ihr seid auf einer Fahrradtour, kommt vom Tauernradweg und macht einen entspannten Zwischenstopp mit Übernachtung in Hallein… klingt gut? Finden wir auch! Darum haben wir heute die besten Ideen für euch, wie ihr euren Tag ab Hallein am besten gestalten könnt. Denn von Hallein aus liegen euch viele wunderbare Ausflugsziele zu Füßen – und das in alle Himmelsrichtungen.
Wusstet ihr, dass der Tauernradweg zu den beliebtesten Radfernwegen Österreichs gehört? Er beginnt in Krimml und führt an den Hohen Tauern vorbei, an Saalach und Salzach entlang bis in die Mozartstadt. Ein Zwischenstopp in der malerischen Keltenstadt Hallein liegt da quasi auf der Hand!
Hallein: idealer Ausgangspunkt für Ausflugsziele
Die bezaubernde Keltenstadt Hallein selbst besticht mit malerischen Gassen, einer feinen Auswahl an Restaurants und Cafés sowie einer Vielzahl an kleinen Geschäften. Darum startet ihr euren Tag am besten mit einem gemütlichen Bummel durch die kleine Innenstadt und sammelt erste Eindrücke von Hallein. Anschließend könnt ihr in einem Café eurer Wahl frühstücken – und von dort aus eure Ausflüge in die Umgebung planen – denn die hat einiges zu bieten. Die drei besten Tipps haben wir hier für euch zusammengefasst.
Tipp 1: Ausflug von Hallein in die Mozartstadt
Von Hallein nach Salzburg ist es eine angenehme Fahrt. Der Tauernradweg führt hier immer an der Salzach entlang bis in die Mozartstadt – nach etwa einer Stunde Radeln erreicht man die Landeshauptstadt Salzburg. Zu den Highlights zählen das Schloss Mirabell, die Festung Hohensalzburg, die Getreidegasse zum Einkaufen und Mozarts Geburtshaus. Etwas abseits der Touristenpfade sind auch der Mönchsberg oder der Kapuzinerberg zu empfehlen – die beiden Hausberge der Stadt sind in kürzester Zeit erklommen und bieten einen grandiosen Ausblick auf die Salzburger Altstadt und darüber hinaus.
Tipp 2: Ausflug von Hallein ins angrenzende Bayern
Lust auf einen Abstecher nach Deutschland? Von Hallein aus seid ihr im Nu in Bayern: Berchtesgaden und Bad Reichenhall warten nur darauf, von euch entdeckt zu werden. Wenn ihr in Hallein startet, seid ihr in einer knappen Stunde in Berchtesgaden, nach Bad Reichenhall braucht ihr etwa 1,5 Stunden.
Berchtesgaden ist eine wunderschöne Region in den bayerischen Alpen und hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zum Beispiel den Königssee, das Berchtesgadener Salzbergwerk und die Dokumentation Obersalzberg – eine historische Ausstellung und ein Dokumentationszentrum, das sich mit der Geschichte des Obersalzbergs, einschließlich der Zeit des Nationalsozialismus, beschäftigt.
Bad Reichenhall ist vor allem durch seine Geschichte als Kurort bekannt. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Stadt als Heilbad beliebt und zieht mit ihren heilenden Quellen viele Besucher an. Wer Lust auf einen Thermenbesuch hat, ist in der Therme Bad Reichenhall oder in der Rupertustherme bestens aufgehoben. Bad Reichenhall ist aber auch für seine Braukultur bekannt, ein Besuch in einem der traditionellen Biergärten ist also ebenfalls eine gute Idee. Last but not least: Auch die Altstadt von Bad Reichenhall mit ihren historischen Gebäuden ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Tipp 3: Ausflug an die naturbelassene Lebensader Taugl
Das Naturparadies rund um die kristallklare Taugl liegt in Bad Vigaun, nur einen Katzensprung von Hallein entfernt. Rund um den Fluss haben sich seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt, daher gibt es auch ausgewiesene Schutzzonen, die zwischen Anfang April und Ende Juli nicht betreten werden dürfen. Dennoch gibt es rund um die Taugl viel zu entdecken: einen Rundwanderweg mit Schau- und Infotafeln, einen Naturerlebnisspielplatz mit Aussichtsplattform und Fernrohr für Kinder sowie zahlreiche Bade- und Rastplätze.
Den Tag in Hallein ausklingen lassen
Nach einem aufregenden Tag ist es nun an der Zeit, den Abend in Hallein zu genießen. Besucht eines der traditionellen Gasthäuser und kostet euch durch regionale Spezialitäten oder probiert eines der vielen anderen Restaurants mit internationaler Küche. Egal ob italienisch, asiatisch oder Balkanküche – in Hallein ist für jeden Geschmack das richtige Essen dabei, denn Kulinarik wird hier seit jeher groß geschrieben.
Habt ihr nun Lust bekommen, Hallein und Umgebung zu erkunden? Dann plant am besten schon jetzt eure Reise mit Zwischenstopp in der wunderschönen Keltenstadt, einem Kleinod mit besten Verbindungen in die vielfältige Umgebung!
Fotocredits: © TVB Hallein/Bad Dürrnberg, KHS